
Hallo, ich bin Huey-Yi Wang!
Ich bin Berlinerin und biete Traditionelle Chinesische Medizin an.
Liebe Patient:innen, die Praxis bleibt bis Herbst 2023 geschlossen.
Dear patients, the practice will be closed until autumn 2023.

Der Körper im Einklang mit sich und der Umwelt.
Ich biete Akupunktur, Moxibustion, traditionelles Schröpfen und chinesische Diäthetik an. Ich bin Berlinerin und stamme aus einer chinesischen Familie bei der Traditionell Chinesische Medizin (TCM) seit Jahrzehnten betrieben wird.
Mein besonderes Interesse gilt, durch sanfte therapeutische Impulse die Selbstheilungskräfte beim Genesungsprozess zu aktivieren und/oder beim Gesundbleiben aktiv zu unterstützen. Ich setze die Chinesische Medizin alternativ oder ergänzend zur westlichen Medizin ein, da die TCM genau an der Stelle weitermacht, wo die Schulmedizin an ihre Grenzen stößt. Beide Medizinsysteme haben ihren Wert und ihre Stärken, die man sehr wirkungsvoll und zum Wohl des Patienten miteinander verbinden kann.


Über mich
Ich bin in Berlin geboren und aufgewachsen. Meine Familie stammt aus China. Die Traditionell Chinesische Medizin (TCM) wird in meiner Familie seit Jahrzehnten ausgeübt und ich bin schon von klein auf in Kontakt mit der Chinesischen Medizin gekommen. Warum TCM für mich wichtig ist, liegt daran, dass auch ich in bestimmten Phasen meines Lebens ein Ungleichgewicht hatte. Ich komme ursprünglich aus der Wirtschaft und kenne den Druck und den Stress im Beruf. Im Privaten trafen mich Schicksalsschläge, die mich gesundheitlich in eine Disbalance brachten. Die Akupunktur hat mir in diesen Lebenssituationen sehr geholfen. Daher absolvierte ich eine TCM-, Akupunktur- und Heilpraktikerausbildung, um meine neue Leidenschaft zu meinem Beruf zu machen und anderen Menschen kompetent und individuell helfen und beraten zu können.
Ich bin freiwilliges Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft für klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V. (AGTCM)
Leistungen

TCM Therapie
Die ganzheitlichen Behandlungsmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin beruhen auf einem jahrtausendealten Wissens- und Erfahrungsschatz, den ich respektiere und der mir als Leitfaden für jede individuelle Behandlung dient. Es wird hierbei nicht nur nach Symptomen behandelt, sondern auch nach der Ursache der Erkrankung. Ich versuche die Patienten aktiv und ganz individuell auf der Basis einer chinesischen Diagnose, wie Puls- und Zungendiagnose, zu unterstützen. Zudem werden sowohl Arztbefunde, als auch das persönliche Wohlbefinden des Patienten beachtet, damit ein passendes Therapiekonzept erstellt werden kann.
Akupunktur
Akupunktur, als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), ist eine seit mehr als 2000 Jahren bewährte medizinische Heilweise. Das Nadeln spezifischer Punkte dient zur Schmerzlinderung, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, sowie zur Entspannung von Körper und Geist. Ziel ist es, das energetische Gleichgewicht zwischen Yin und Yang im menschlichen Organismus wieder herzustellen oder beizubehalten. Das erreicht die Akupunktur, indem sie Blockaden und Hindernisse in den Energieleitbahnen (Meridiane) beseitigt und den Energiefluss reguliert.
Die Akupunktur aktiviert außerdem die Selbstheilungskräfte, die sowohl bei akuten, als auch bei chronischen Erkrankungen von großer Bedeutung sind. Darüber hinaus lindert die Akupunktur den Schmerz, sie stimuliert das Immunsystem und wirkt vegetativ ausgleichend. Daher ist die Akupunktur die Therapie der Wahl bei vielen funktionellen und psychosomatischen Erkankungen.
Ernährungstherapie / Chinesische Diäthetik
Die Ernährung ist in der Traditionell Chinesischen Medizin ein wichtiger Baustein für die Gesundheit um Krankheiten entgegenzuwirken. Dabei wird zwischen Yin, welches für Kälte und Flüssigkeit und Yang, welches für Wärme und Trockenheit steht, unterschieden. Das Ernährungskonzept wird anhand des Körper-Typs Yin oder Yang, der Zungen- und Pulsdiagnostik, sowie des individuellen Beschwerdebildes entwickelt. Mit den auf Sie abgestimmten Ernährungsempfehlungen kann man sowohl Gesundheitsvorsorge als auch eine wertvolle Unterstützung der Therapie erreichen. Je nach Typ können Sie mehr kühlende oder wärmende Lebensmittel zu sich nehmen und ein Ungleichgewicht kompensieren.
Moxibustion
Bei der Moxibustion wird mit Hilfe einer Moxazigarre oder eines Kegels aus Beifußkraut eine lokale Erwärmung ausgewählter Akupunkturpunkte durchgeführt. Die Zigarren oder Kegel werden an einem Ende zum Glühen gebracht und dann hält man sie für rund zwei Minuten über die jeweiligen Akupunkturpunkte. Die entstehende Wärme empfindet der Patient als äußerst angenehm und wohltuend. Moxibustion hilft bei Beschwerden, die durch Kälte, Wind und Feuchtigkeit hervorgerufen wurden. Außerdem hat die Behandlung eine belebende Wirkung auf den Körper und kann somit Mangelzustände entgegenwirken (stärken).
Schröpfen / Schröpfkopfbehandlung
Das Schröpfen ist ein bekanntes „ausleitendes Heilverfahren“ im Rahmen der Akupunkturbehandlungen. Hierbei wird mit Hilfe von kleinen Saugglocken ein Vakuum auf bestimmte Akupunkturpunkte oder Reflexzonen erzeugt. Durch den Unterdruck entsteht ein Reiz im Organismus, der Blockaden auflöst und die Selbstheilungskräfte, sowie den Energiefluss des Körpers anregt. Die Behandlung wird z.B. bei einer Blockade des Qi, bei Schmerzen und Erkältung angewandt. Geschröpft werden Verhärtungen der Haut, Erhebungen und leichte Eindellungen. Sie lassen auf eine Fehlfunktion der mit dieser Stelle verbundenen Organe schließen. Durch das gezielte Schröpfen dieser Zonen werden die entsprechenden Organe beeinflusst und aktiviert. Der Energiezustand wird angehoben, die vegetativen Funktionen regulieren sich und das Wohlbefinden steigt.
Behandelbare Erkrankungen
Stresstherapie / Burn-Out-Syndrom, HNO-Erkrankungen, Allergien, Atemwegserkrankungen, Chronische Schmerzzustände, Rheumatische Erkrankungen, Magen- und Darmerkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Neurologische Erkrankungen, Gynäkologische- / Urologische Erkrankungen, Hauterkrankungen, Kinderheilkunde, Immunsystemschwäche


